Zollbrücke
Zollbrücke gehört zum Ortsteil Zäckeritzer Loose und wurde 1755 bei der Trockenlegung des Oderbruchs gegründet. Die ersten Siedler bauten eine Holzbrücke und nahmen Brückenzoll. Zur Bezeichnung Loose siehe Güstebieser Loose. Die Deichscharte weist auf die ein Vierteljahrtausend währende Geschichte des neuen Oderkanals hin. Diese hier ist die letzte noch vorhandene Deichscharte:
In Zollbrücke steht seit 1998 das östlichste Theater Deutschlands, das Theater am Rand. Das Theater hat ein reichhaltiges und vielfältiges Repertoire und ist oft ausgebucht.
Zur Philosophie des Theaters: “Erzählt werden die beredten Menschen-Geschichten dieser Welt. Fröhlich, bitter, zart, kräftig, leise, lautstark, immer absichtsvoll, immer spielerisch. Vom Kopf auf den Bauch gestellt. Stücke aus Büchern. Erzählendes Genre. Sprache und Musik, Bilder und Klänge, Worte und Noten fügen sich zu etwas Drittem zusammen. Kunst eben. Im Holztheater. Dieses Dritte ist unser Repertoire.”
Und zur Philosophie des Theaterbaus: “Die Schrägheit der Konstruktion, die Abwesenheit von rechten Winkeln verweisen auf die Ästhetik des Theaters. Widerständige Kunst und Natur gehen eine Symbiose ein.“
Das lädt ein!