Unter Schutz gestellte Land­schaf­ten, Verläufe von Fließ­ge­wäs­sern, Auen und Auwäl­der, weitere Feucht­ge­biete sowie Wiesen und Wälder.

Seiten

Panke

Panke Die Fahr­rad­tour hat eine Länge von 30 km, den Strecken­ver­lauf habe ich auf komoot veröf­fent­licht, der kosten­frei genutzt werden kann. Die Touren­be­schrei­bung erfolgt hier demnächst. Nun Die näch­sten Touren: […]

Untere Havel: Rathe­now — Prit­zerbe — Kirch­mö­ser

Untere Havel: Rathe­now, Prit­zerbe, Kirch­mö­ser Fahr­rad­tour im Natur­park West­ha­vel­land Die Fahr­rad­tour geht durch den Natur­park West­ha­vel­land. Über 50% der Fläche sind Natur- und Land­schafts­schutz­ge­biete. Der Natur­park West­ha­vel­land ist das größte […]

Crie­wen

Crie­wen Crie­wen ist ein sehr altes slawi­sches Fischer­dorf. Otto von Arnim erwarb das Dorf nach den Befrei­ungs­krie­gen, später nahm er den Namen von Arnim-Crie­­wen an. Das die Kirche umge­bende Dorf […]

Chorin – Brodo­win – Unte­res Oder­tal – Schwedt

Fahr­rad­tour

Span­dauer Forst

Span­dauer Forst Der Span­dauer Forst ist nicht so bekannt, er hat nicht den größ­ten oder älte­sten Baum, er ist auch nicht der größte Berli­ner Wald – und ich liebe ihn […]

Hoher Fläming

Hoher Fläming Der Fläming ist eine in seiner selte­nen Geschlos­sen­heit kaum zertalte Hoch­flä­che eines eiszeit­li­chen Land­rückens mit bis zu 3 km langen engen Tälern, den Rummeln. Im Fläming fällt sofort […]

Hoher Fläming: Belzig – Schmer­witz – Wiesen­burg

Hoher Fläming Im Land der Find­linge, Schwind­bä­che und Rummeln Der Fläming ist ein aus der Saale-Kalt­­zeit hervor­ge­gan­ge­ner, kaum zertal­ter Höhen­zug, der sich von Magde­burg bis zur Dahme erstreckt. Sein west­li­cher […]

Köpe­nicker Moore

Köpe­nicker Moore In dem Berli­ner Urstrom­tal enstan­den flach­grün­dige Versump­fungs­moore und in den zum Urstrom­tal flie­ßen­den Schmelz­was­ser­rin­nen Durch­strö­mungs­moore. Die verlan­den­den Seen  wurden zu Verlan­dungs­moo­ren und in eiszeit­li­chen Stau­chungs­be­rei­chen bilde­ten sich Quell­moore. Die meisten […]

Unte­res Oder­tal

Unte­res Oder­tal Um es gleich zu sagen, so sieht das Oder­tal nur manch­mal während des Früh­­jahrs- oder Sommer­hoch­was­sers aus, schon ganz anders beim Winter­hoch­was­ser und erst recht, wenn die Polder […]

Tege­ler Fließ

Rentier­jä­ger am Tege­ler Fließ Das Tege­ler Fließ ist unend­lich schön und viel­fäl­tig, ich radle es immer wieder ab. Die Fahr­rad­tour hat eine Länge von 28 km, den Strecken­ver­lauf habe ich […]

Veranstaltungen

Fahr­rad­tour entlang dem Tege­ler Fließ

Nord­öst­lich von Basdorf entspringt das Tege­ler Fließ, es hat eine Länge von 30 km, das letzte Drit­tel verläuft auf Berli­ner Gelände. Die Tour beginnt in Basdorf und die ersten zehn […]

Nach­hal­tig­keit und Land­wirt­schaft (Bildungs­zeit) incl. Fahr­rad­tour

Wer sich mit Klima­schutz und Nach­hal­tig­keit beschäf­tigt, stol­pert umge­hend auch über das große Thema Land­wirt­schaft und Emis­si­ons­re­du­zie­rung. Wie hat sich die Land­wirt­schaft in Deutsch­land in den letz­ten Jahr­zehn­ten entwickelt? Was bedeu­tet „ökolo­gi­scher […]

Köpe­nicker Moore und deren klima­wirk­same Rena­tu­rie­rung

Über Gene­ra­tio­nen hinweg hat der Staat viel Geld ausge­ge­ben, um feuch­tes Land trocken zu legen. Seit eini­ger Zeit macht er es umge­kehrt und fördert die Vern­äs­sung der Land­schaft. Damit soll […]

Fahr­rad­tour an der Unte­ren Havel

Die Fahr­rad­tour geht durch den Natur­park West­ha­vel­land. Über 50% der Fläche sind Natur- und Land­schafts­schutz­ge­biete. Der Natur­park West­ha­vel­land ist das größte Schutz­ge­biet Bran­den­burgs und das größte zusam­men­hän­gende Feucht­ge­biet deut­schen Binnen­lan­des. […]

Ein Wochen­ende an der Warthe — Fahr­rad­tour durchs Wart­he­bruch

Wir radeln von Kostrzyn (Küstrin) entlang der Warta (Warthe). Doch zunächst geht es zur Festung Küstrin, sagen­um­wo­ben mit der Katte-Tragö­­die und der Festungs­haft Fried­rich des Großen. Die Festung wurde im […]