Moore
Bedeutung der Moore zur Reduzierung des Treibhauseffekts, Wiedervernässung degradierter Moore, Grünland und Tierhaltung.
Bedeutung der Moore zur Reduzierung des Treibhauseffekts, Wiedervernässung degradierter Moore, Grünland und Tierhaltung.
Bedeutung der Moore zur Reduzierung des Treibhauseffekts, Wiedervernässung degradierter Moore, Grünland und Tierhaltung.
Nördlicher Grunewald Fahrradtouren im Grunewald Die Spitze des Grunewalds krönt der Grunewaldturm, mitnichten. Er steht auf dem 83 m hohen Karlsberg. Mit 97 m ist der Havelberg, weiter südlich zwischen […]
30-Pfg. Briefmarke Der Wald 50-Pfg. Münze Den Deutschen ist der Wald lieb und teuer. Ich bin am Schlachtensee groß und Biologe geworden. Als ich die Briefmarke mit dem Grunewald-Ufer sah, […]
Barssee Der Barssee hatte noch in den 50er Jahren die ihm den Namen gebenden Barsche, wie ein altes Foto zeigt, bis er in den 70ern völlig ausgetrocknete. In der Zeit […]
Plagefenn Wenn ich von Brodowin komme, muss ich über Berge radeln und, sobald ich am Plagefenn angelangt bin, sind rechtsseitig die Plageberge. Es sind dies die 2. und 1. Parsteiner […]
Entstehung und Bildung von Mooren. Charakterisierung von Moortypen. Ökologische Bedeutung der Moore. Nutzung der Moore.
Fahrradtour von der Spree südlich des Müggelsees zur Dahme und nach Köpenick. Sieben sehr unterschiedliche Moore und deren Renaturierung.
Fahrrad-Touren mit Beschreibungen und Karten Im Blog radtouren.info beschreibe ich Radtouren in Berlin und Brandenburg, den angrenzenden Bundesländern und Polen. Die Auswahl der Routen ist sehr subjektiv, es sind Touren, […]
Bedeutung der Moore zur Reduzierung des Treibhauseffekts, Wiedervernässung degradierter Moore, Grünland und Tierhaltung.