Fahrradtour in die Schorfheide, nach Brodowin und ins Plagefenn
In Chorin beginnt die Fahrradtour durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit zahlreichen Spuren der Eiszeit. Vorbei an dem alten Kloster Chorin geht es in das Ökodorf Brodowin. Im Hofladen des Demeter-Hofs kann eine kleine Rast eingelegt werden. Im eiszeitlich geprägten Forst Chorin wird das Plagefenn durchquert, es ist das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands, danach geht es von […]
Geschichtliche Fahrradtour durch den Grunewald
Radtour vom Urstromtal der Spree über eine Randmoräne der letzten Eiszeit zu der Ruhlebener Fließwiese, dann durch die Murellenschlucht und den Schanzenwald zum Urstromtal der Havel und dem Os (eiszeitlicher runder Hügel) Schildhorns sowie schließlich durch die Stauchendmoräne der Havelberge. Fünf historische Stationen der Neuzeit: Auswandererbahnhof für die Weiterfahrt nach Bremerhaven oder Hamburg Denkzeichen an […]
Fahrradtour bei Schwedt durchs “Untere Odertal” und “Tal der Liebe”
Das Untere Odertal ist der einzige deutsche Auennationalpark und die einzige deutsche Polderlandschaft. Die ca. 33 km lange Fahrradtour führt im mittleren Bereich des Unteren Odertals durch den Criewener Polder und auf der polnischen Seite durch das ‘‘Tal der Liebe‘‘ bei Zaton Dolna, dort kann man auch im Cafe U Beaty kurz einkehren. Ausgangs- und Endpunkt ist […]
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Landwirtschaft (Bildungszeit) incl. Fahrradtour
Der dreitägige Kurs ist eine Kombination von Besichtigungen, Fahrradexkursionen und Seminar: Der Kurs beginnt im Barnim Panorama mit seinem Agrarmuseum in Wandlitz. Pflanzenanbau und Klimaschutz, Pestizide und Umweltschutz, Agrarreformen und Politik der EU sowie Hunger in der Welt sind die begleitenden Themen. Auf einer kürzeren Fahrradtour (17 km) geht es von Alt Rosenthal über Görlsdorf durch […]
Durch den nördlichen Grunewald
Eine Fahrradtour durch den nördlichen Grunewald, Eiszeit, Wald und Moore – zu historisch und biologisch interessanten Punkten: • Gleis 17 • Sandgrube im Jagen 86 • Bars- und Pechsee • Grunewaldturm • Havelufer • Schildhorn und • die Legende von Jaxa von Köpenick • „Selbstmörderfriedhof“, Grab von Nico (Velvet Underground). Baumarten und Waldbildern, naturnahe Waldbewirtschaftung und Folgen der Trinkwasserförderung für die Moore sind […]
Fahrradtour entlang dem Tegeler Fließ
Nordöstlich von Basdorf entspringt das Tegeler Fließ, die ersten zehn Kilometer führt die Tour durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließtal mit einem Kalktuffgelände und Niedermoorwiesen. Auf dem Weg von Lübars nach Hermsdorf erinnert der Eichwerder Steg, ein Bohlensteg durch die Flussaue, an die großen Flussmoore des östlichen Mitteleuropas und Osteuropas. Die letzten fünf Kilometer gehen durch […]
Köpenicker Moore und deren klimawirksame Renaturierung
Über Generationen hinweg hat der Staat viel Geld ausgegeben, um feuchtes Land trocken zu legen. Seit einiger Zeit macht er es umgekehrt und fördert die Vernässung der Landschaft. Damit soll zum Erreichen der Klimaziele beigetragen werden. Aber wie funktioniert das genau? Wofür sind Moore gut und welche Bedeutung haben sie? Dies wird auf der Fahrradtour anhand […]
Fahrradtour Scharmützelsee, Sauener Wald und Hof Marienhöhe
Am Bahnhof Briesen beginnt die Tour zu der im Wald mäandernden Spree am „Forsthaus an der Spree“ vorbei durch das Odervorland nach Sauen. Im Forsthaus wurden Terroristen der 2. RAF-Generation in der DDR versteckt. Im Gut Sauen begann 1912 der große Berliner Chirurg August Bier, die Kiefernheide in Mischwald umzuwandeln. Bei dem Waldumbau des Sauener […]
Fahrradtour durch den Spandauer Forst
Die Fahrradtour beginnt an der Bushaltestelle Johannesstift und führt zunächst zum Wildgatter mit den wesentlichen Vertretern der heimischen Tierwelt. Danach geht es entlang der Kuhlake, die einst Wasser aus dem Wald in die Havel abführte und nach dem Beginn der Sanierung des unter Wassermangel leidenden Waldes vor einem halben Jahrhundert diesen nunmehr mit Wasser versorgt. […]
Keine Blog Beiträge gefunden
Verfügbare Seiten
- Adelbert von Chamisso
- Albrecht Thaer
- Altwriezen
- Auswandererbahnhof Ruhleben
- Barssee
- Brodowin
- Brodowin — Plagefenn — Niederfinow
- Chorin – Brodowin – Unteres Odertal – Schwedt
- Criewen
- Dąbroszyn
- Dahme und Spree
- Drei Museen am Rande des Oderbruchs
- Düne im Grunewald
- Durch das Oderbruch
- Eine Ruine mit zwei Geschichten
- Eiszeit und Glaziale Serie
- Entstehung des Oderbruchs
- Europäische Wasserstraßen
- Fahrrad Tourenkarten
- Fahrradmitnahme im Zug
- Geschichte des Grunewalds
- Geschichte im Grunewald
- Gleis 17
- Grunewald
- Grützpott
- Güstebieser Loose und Gozdowice/Güstebiese
- Havel — Schiffshebewerk Niederfinow — Oder
- Hof Marienhöhe
- Hoher Fläming
- Hoher Fläming: Belzig – Schmerwitz – Wiesenburg
- Holzauktion
- Homepage
- Impressum
- Jacza von Köpenick
- Johanniter
- Jüdischer Friedhof Heerstraße
- Kiefer
- Klimarelevanz der Moore
- Köpenicker Moore
- Kritik der Trockenlegung des Oderbruchs
- Krumme Lanke — Riemeisterfenn — Langes Luch
- Kultivierung der Moore
- Küstrin
- Mark Brandenburg
- Miles for Moor – Köpenicker Moore
- Möglin — Oderbruch – Niederfinow
- Möglin – Oderbruch – Westpommern – Niederfinow
- Moore
- Murellenschlucht und Schanzenwald
- Nationalpark Warthemündung
- Neulietzegöricke
- Neutrebbin
- Neutrebbin — Oderbruch — Westpommern – Niederfinow
- Neutrebbin — Oderbruch – Niederfinow
- Neuzeit
- Nico
- Nikolassee 2.0
- Nördlicher Grunewald
- Oder und Zuflüsse
- Orte
- Panke
- Partner und andere Wichtige
- Plagefenn
- Polder
- Preußens Exportschlager
- Püttberge
- Rahnsdorf
- Raseneisenerz
- Rationelle Landwirtschaft
- Rechtsbrimborium
- Rentierjäger am Tegeler Fließ
- Rübezahl
- Rummeln
- Rundkurs Moryń — Siekierki
- Rundling
- Sandgrube im Jagen 86
- Sauener Wald von August Bier
- Scharmützelsee: Sauen – Marienhöhe – Bad Saarow
- Schlacht um Berlin
- Schlachtensee
- Sietzing
- Spandauer Forst
- Südlicher Grunewald
- Tal der Liebe
- Tegeler Fließ
- Thaers Weg nach Möglin
- Theodor Fontane
- Trockenlegung des Oderbruchs
- Trockenlegung des Warthebruchs
- Ulrich Schmücker
- Untere Havel: Rathenow — Pritzerbe — Kirchmöser
- Unteres Odertal
- Wald
- Warthebruch
- Wegweiserpark
- Wriezen
- Wuschewier
- Zollbrücke
Archive nach Betreff:
- Keine Kategorien