Im Gegen­satz zu den Fließ­ge­wäs­sern natür­li­che und künst­li­che Gewäs­ser ohne oder mit nur sehr gerin­ger Strö­mung: Tümpel, Weiher, Teich, See.

Seiten

Niko­las­see 2.0

Niko­las­see 2.0 Der Niko­las­see ist das letzte Glied der Grune­wald­seen­kette, in unmit­tel­ba­rer Nähe wurden 1888 das Wasser­werk Beelitz­hof I und 1894 Beelitz­hof II ange­legt. Die gesamte untere Grune­wald­seen­kette wurde ausge­saugt, […]

Krumme Lanke — Riemei­ster­fenn — Langes Luch

Krumme Lanke – Riemei­ster­fenn – Langes Luch Gegen Ende des 19. Jhs. verkaufte Preu­ßen große Wald­ge­biete an Inve­sto­ren. Ab 1890 bemühte sich der Berli­ner Magi­strat zum Schutz der Wälder diese […]

Schlach­ten­see

Schlach­ten­see – Monster­fi­sche Ich habe während meiner Jugend­zeit am Schlach­ten­see gewohnt und dort meine erste ökolo­gi­sche Arbeit über den Wandel der Ufer­ve­ge­ta­tion verfasst. In der Mitte des 13. Jhs. wurden […]

Nörd­li­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Nörd­li­cher Grune­wald Die Fahr­rad­tour ist 17 km lang und ihren Verlauf habe ich auf dem Routen­pla­ner komoot veröf­fent­licht, der kosten­frei genutzt werden kann. Start­punkt ist der S‑Bhf. Grune­wald, […]

Südli­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Südli­cher Grune­wald Der Grune­wald war ein riesi­ges Wald­ge­biet zwischen Char­lot­ten­burg und Pots­dam und ging südlich fast bis zur Stein­bahn, der ersten von Carl Gott­hard Lang­hans gebau­ten befe­stig­ten Chaus­see […]

Schar­müt­zel­see: Sauen – Mari­en­höhe – Bad Saarow

Schar­müt­zel­see, Saue­ner Wald und Mari­en­höhe Die Fahr­rad­tour umfährt von Osten kommend nörd­lich den Schar­müt­zel­see. Dabei werden zwei bedeut­same Stand­orte der Reform­be­we­gun­gen des frühen 20. Jahr­hun­derts aufge­sucht, Saue­ner Wald und Mari­en­höhe, […]

Bars­see

Bars­see Der Bars­see hatte noch in den 50er Jahren die ihm den Namen geben­den Barsche, wie ein altes Foto zeigt, bis er in den 70ern völlig ausge­trock­nete. In der Zeit […]