Nico
Trockenlegung des Warthebruchs Friedrich II ließ zwischen 1763 und 1767 das Warthebruch trockenlegen, nachdem dies vorher mit dem Oderbruch in der Zeit von 1747 und 1753 geschah. Die Entsumpfung dauerte […]
Trockenlegung des Warthebruchs Friedrich II ließ zwischen 1763 und 1767 das Warthebruch trockenlegen, nachdem dies vorher mit dem Oderbruch in der Zeit von 1747 und 1753 geschah. Die Entsumpfung dauerte […]
Trockenlegung des Warthebruchs Friedrich II ließ zwischen 1763 und 1767 das Warthebruch trockenlegen, nachdem dies vorher mit dem Oderbruch in der Zeit von 1747 und 1753 geschah. Die Entsumpfung dauerte […]
Warthebruch: Kostrzyn nad Odra (Küstrin) — Witnica — Slonsk Bevor ich anfange, erst einmal eine grammatikalische Anfrage an den Duden: der oder das Bruch? der und das; -[e]s, Plural Brüche, […]
Wriezen Wriezen entstand im 12. Jh. als Händlersiedlung und hat wohl später von Altwriezen den Namen übernommen, wrecene (slaw. am Fluss). Es war die ursprüngliche natürliche Oder. Oderbruchfischer, Denkmal auf […]
Rundkurs nach Moryń und Siekierki Der Rundkurs hat eine Länge von 43 km und kann, der Name sagt es, an einem beliebigen Ort begonnen und beendet werden. Ich radle entgegen […]
Nördlicher Grunewald Fahrradtouren im Grunewald Die Spitze des Grunewalds krönt der Grunewaldturm, mitnichten. Er steht auf dem 83 m hohen Karlsberg. Mit 97 m ist der Havelberg, weiter südlich zwischen […]
Gleis 17 Die Geschichte dieser Gedenkstätte ist ein wenig die Geschichte von Westberlin und Westdeutschland. Sie wurde bis 1991 wiederholt verschwiegen und verfälscht. Die Bundeszentrale für Politische Bildung nannte 1989 […]
Holzauktion Der Rheinlander “Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauktion” klingt lustig, hat aber einen recht ernsten Hintergrund. Nach der Gründung des Deutschen Reichs 1871 wurden bis 1890 234 ha Grunewald […]
Brodowin Brodowin ist seit der Bronzezeit besiedelt, der Name ist slawischen Ursprungs: (Brodovina, brod = Furt. Urkundlich erwähnt wird Brodowin seit Mitte des 13. Jahrhunderts, während des Hochmittelalters erfolgte viele […]