Panke
Panke Die Fahrradtour hat eine Länge von 30 km, den Streckenverlauf habe ich auf komoot veröffentlicht, der kostenfrei genutzt werden kann. Die Tourenbeschreibung erfolgt hier demnächst. Nun Die nächsten Touren: […]
Panke Die Fahrradtour hat eine Länge von 30 km, den Streckenverlauf habe ich auf komoot veröffentlicht, der kostenfrei genutzt werden kann. Die Tourenbeschreibung erfolgt hier demnächst. Nun Die nächsten Touren: […]
Panke Die Fahrradtour hat eine Länge von 30 km, den Streckenverlauf habe ich auf komoot veröffentlicht, der kostenfrei genutzt werden kann. Die Tourenbeschreibung erfolgt hier demnächst. Nun Die nächsten Touren: […]
Die Fahrradtour geht durch den Naturpark Westhavelland. Über 50% der Fläche sind Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Der Naturpark Westhavelland ist das größte Schutzgebiet Brandenburgs und das größte zusammenhängende Feuchtgebiet deutschen Binnenlandes. […]
Untere Havel: Rathenow, Pritzerbe, Kirchmöser Fahrradtour im Naturpark Westhavelland Die Fahrradtour geht durch den Naturpark Westhavelland. Über 50% der Fläche sind Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Der Naturpark Westhavelland ist das größte […]
Der dreitägige Kurs ist eine Kombination von Besichtigungen, Fahrradexkursionen und Seminar: Der Kurs beginnt im Barnim Panorama mit seinem Agrarmuseum in Wandlitz. Pflanzenanbau und Klimaschutz, Pestizide und Umweltschutz, Agrarreformen und […]
Über Generationen hinweg hat der Staat viel Geld ausgegeben, um feuchtes Land trocken zu legen. Seit einiger Zeit macht er es umgekehrt und fördert die Vernässung der Landschaft. Damit soll […]
Das Untere Odertal ist der einzige deutsche Auennationalpark und die einzige deutsche Polderlandschaft. Die ca. 33 km lange Fahrradtour führt im mittleren Bereich des Unteren Odertals durch den Criewener Polder und auf […]
Criewen Criewen ist ein sehr altes slawisches Fischerdorf. Otto von Arnim erwarb das Dorf nach den Befreiungskriegen, später nahm er den Namen von Arnim-Criewen an. Das die Kirche umgebende Dorf […]
Spandauer Forst Der Spandauer Forst ist nicht so bekannt, er hat nicht den größten oder ältesten Baum, er ist auch nicht der größte Berliner Wald – und ich liebe ihn […]
Hoher Fläming Der Fläming ist eine in seiner seltenen Geschlossenheit kaum zertalte Hochfläche eines eiszeitlichen Landrückens mit bis zu 3 km langen engen Tälern, den Rummeln. Im Fläming fällt sofort […]
In Chorin beginnt die Fahrradtour durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit zahlreichen Spuren der Eiszeit. Vorbei an dem alten Kloster Chorin geht es in das Ökodorf Brodowin. Im Hofladen des Demeter-Hofs […]
Über Generationen hinweg hat der Staat viel Geld ausgegeben, um feuchtes Land trocken zu legen. Seit einiger Zeit macht er es umgekehrt und fördert die Vernässung der Landschaft. Damit soll […]
Nordöstlich von Basdorf entspringt das Tegeler Fließ, die ersten zehn Kilometer führt die Tour durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließtal mit einem Kalktuffgelände und Niedermoorwiesen. Auf dem Weg von Lübars nach […]
Der dreitägige Kurs ist eine Kombination von Besichtigungen, Fahrradexkursionen und Seminar: Der Kurs beginnt im Barnim Panorama mit seinem Agrarmuseum in Wandlitz. Pflanzenanbau und Klimaschutz, Pestizide und Umweltschutz, Agrarreformen und […]