Unter Schutz gestellte Land­schaf­ten, Verläufe von Fließ­ge­wäs­sern, Auen und Auwäl­der, weitere Feucht­ge­biete sowie Wiesen und Wälder.

Seiten

Natio­nal­park Warthe­mün­dung

Sand­grube im Jagen 86 Während der Weich­sel­kalt­zeit wurden große Mengen von Sand abge­la­gert. Dieser wird von der Bauin­du­strie gern genutzt und dafür hat man von 1966–83 im Grune­wald auf einer […]

Sand­grube im Jagen 86

Sand­grube im Jagen 86 Während der Weich­sel­kalt­zeit wurden große Mengen von Sand abge­la­gert. Dieser wird von der Bauin­du­strie gern genutzt und dafür hat man von 1966–83 im Grune­wald auf einer […]

Nörd­li­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Nörd­li­cher Grune­wald Die Fahr­rad­tour ist 16 km lang und ihren Verlauf habe ich auf dem Routen­pla­ner komoot veröf­fent­licht, der kosten­frei genutzt werden kann.Auf drei große Themen treffe ich […]

Südli­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Südli­cher Grune­wald Der Grune­wald war ein riesi­ges Wald­ge­biet zwischen Char­lot­ten­burg und Pots­dam und ging südlich fast bis zur Stein­bahn, der ersten von Carl Gott­hard Lang­hans gebau­ten befe­stig­ten Chaus­see […]

Drei Museen am Rande des Oder­bruchs

Drei Museen am Rande des Oder­bruchs Die drei Museen sind:• die Ausstel­lung der Förder­ge­sell­schaft Albrecht Daniel Thaer, Begrün­der der moder­nen Land­wirt­schaft in Möglin,• das Chamis­so­mu­seum, sehr bedeu­ten­der Natur­for­scher in Kuners­dorf […]

Fahr­rad­tour entlang dem Tege­ler Fließ

Nord­öst­lich von Basdorf entspringt das Tege­ler Fließ,  die ersten zehn Kilo­me­ter führt die Tour durch das Natur­schutz­ge­biet Tege­ler Fließ­tal mit einem Kalk­tuff­ge­lände und Nieder­moor­wie­sen. Auf dem Weg von Lübars nach […]

Natio­nal­park Warthe­mün­dung

Natio­nal­park Warthe­mün­dung Der Natio­nal­park wurde 2001 gegrün­det, er ist insbe­son­dere seines Vogel­be­stan­des wegen bedeut­sam und genießt den Schutz des Ramsar-Abkom­­mens für Wasser- und Watvö­gel. Er ist in das Euro­päi­sche Natur­schutz­netz […]

Fahr­rad­tour in die Schorf­heide, nach Brodo­win und ins Plage­fenn

In Chorin beginnt die Fahr­rad­tour durch das Biosphä­ren­re­ser­vat Schor­f­heide-Chorin mit zahl­rei­chen Spuren der Eiszeit. Vorbei an dem alten Kloster Chorin geht es in das Ökodorf Brodo­win. Im Hofla­den des Deme­ter-Hofs […]

Wart­he­bruch

Wart­he­bruch: Kostrzyn nad Odra (Küstrin) — Witnica — Slonsk Bevor ich anfange, erst einmal eine gram­ma­ti­ka­li­sche Anfrage an den Duden: der oder das Bruch? der und das; -[e]s, Plural Brüche, […]

Geschichte des Grune­walds

Fahr­rad­tour

Kiefer

Kiefer Kiefern sind zusam­men mit den Birken die radi­kal­sten Pionier­baum­ar­ten und können auf Brand­flä­chen und auf in Folge von Wind­wurf freien Lich­tun­gen als Licht­baum­ar­ten hervor­ra­gend keimen. Da sind sie nämlich […]

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien