Nationalpark Warthemündung
Sandgrube im Jagen 86 Während der Weichselkaltzeit wurden große Mengen von Sand abgelagert. Dieser wird von der Bauindustrie gern genutzt und dafür hat man von 1966–83 im Grunewald auf einer […]
Sandgrube im Jagen 86 Während der Weichselkaltzeit wurden große Mengen von Sand abgelagert. Dieser wird von der Bauindustrie gern genutzt und dafür hat man von 1966–83 im Grunewald auf einer […]
Sandgrube im Jagen 86 Während der Weichselkaltzeit wurden große Mengen von Sand abgelagert. Dieser wird von der Bauindustrie gern genutzt und dafür hat man von 1966–83 im Grunewald auf einer […]
Nördlicher Grunewald Nördlicher Grunewald Die Fahrradtour ist 16 km lang und ihren Verlauf habe ich auf dem Routenplaner komoot veröffentlicht, der kostenfrei genutzt werden kann.Auf drei große Themen treffe ich […]
Nördlicher Grunewald Südlicher Grunewald Der Grunewald war ein riesiges Waldgebiet zwischen Charlottenburg und Potsdam und ging südlich fast bis zur Steinbahn, der ersten von Carl Gotthard Langhans gebauten befestigten Chaussee […]
Drei Museen am Rande des Oderbruchs Die drei Museen sind:• die Ausstellung der Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer, Begründer der modernen Landwirtschaft in Möglin,• das Chamissomuseum, sehr bedeutender Naturforscher in Kunersdorf […]
Nordöstlich von Basdorf entspringt das Tegeler Fließ, die ersten zehn Kilometer führt die Tour durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließtal mit einem Kalktuffgelände und Niedermoorwiesen. Auf dem Weg von Lübars nach […]
Nationalpark Warthemündung Der Nationalpark wurde 2001 gegründet, er ist insbesondere seines Vogelbestandes wegen bedeutsam und genießt den Schutz des Ramsar-Abkommens für Wasser- und Watvögel. Er ist in das Europäische Naturschutznetz […]
In Chorin beginnt die Fahrradtour durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit zahlreichen Spuren der Eiszeit. Vorbei an dem alten Kloster Chorin geht es in das Ökodorf Brodowin. Im Hofladen des Demeter-Hofs […]
Warthebruch: Kostrzyn nad Odra (Küstrin) — Witnica — Slonsk Bevor ich anfange, erst einmal eine grammatikalische Anfrage an den Duden: der oder das Bruch? der und das; -[e]s, Plural Brüche, […]
Kiefer Kiefern sind zusammen mit den Birken die radikalsten Pionierbaumarten und können auf Brandflächen und auf in Folge von Windwurf freien Lichtungen als Lichtbaumarten hervorragend keimen. Da sind sie nämlich […]
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien