Begin­nend mit der Aufklä­rung, Umge­stal­tung der Land­schaft, Land­wirt­schaft und indu­stri­elle Enwick­lung. Migra­tion und Mobi­li­tät.

Seiten

Saue­ner Wald von August Bier

  Geschichte im Grune­wald Die Radtour geht vom Urstrom­tal der Spree entlang der Ruhle­be­ner Fließ­wiese über eine Rand­mo­räne der letz­ten Eiszeit, den Murel­len­ber­gen und der Murel­len­schlucht, dem Wall­berg von Schild­horn […]

Geschichte im Grune­wald

  Geschichte im Grune­wald Die Radtour geht vom Urstrom­tal der Spree entlang der Ruhle­be­ner Fließ­wiese über eine Rand­mo­räne der letz­ten Eiszeit, den Murel­len­ber­gen und der Murel­len­schlucht, dem Wall­berg von Schild­horn […]

Nörd­li­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Nörd­li­cher Grune­wald Die Fahr­rad­tour ist 16 km lang und ihren Verlauf habe ich auf dem Routen­pla­ner komoot veröf­fent­licht, der kosten­frei genutzt werden kann.Auf drei große Themen treffe ich […]

Südli­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Südli­cher Grune­wald Der Grune­wald war ein riesi­ges Wald­ge­biet zwischen Char­lot­ten­burg und Pots­dam und ging südlich fast bis zur Stein­bahn, der ersten von Carl Gott­hard Lang­hans gebau­ten befe­stig­ten Chaus­see […]

Auswan­de­rer­bahn­hof Ruhle­ben

Auswan­de­rer­bahn­hof Ruhle­ben In der 2. Hälfte des 19. Jh. nahm die Migra­tion in Europa deut­lich zu. Über 4 Mio. Deut­sche wander­ten nach Nord­ame­rika aus. Zusätz­lich kamen aus Zentral- und Osteu­ropa […]

Saue­ner Wald von August Bier

Saue­ner Wald von August Bier In Berlin entwickel­ten sich seit 1890 in den Rand­be­rei­chen und in Berlin alter­na­tive Heil­me­tho­den. Mitte des 19. Jhs. war die alte Lehre der Körper­säfte (Humo­ral­pa­tho­lo­gie) […]

Drei Museen am Rande des Oder­bruchs

Drei Museen am Rande des Oder­bruchs Die drei Museen sind:• die Ausstel­lung der Förder­ge­sell­schaft Albrecht Daniel Thaer, Begrün­der der moder­nen Land­wirt­schaft in Möglin,• das Chamis­so­mu­seum, sehr bedeu­ten­der Natur­for­scher in Kuners­dorf […]

Geschicht­li­che Fahr­rad­tour durch den Grune­wald

Radtour vom Urstrom­tal der Spree über eine Rand­mo­räne der letz­ten Eiszeit zu der Ruhle­be­ner Fließ­wiese, dann durch die Murel­len­schlucht und den Schan­zen­wald zum Urstrom­tal der Havel und dem Os (eiszeit­li­cher […]

Küstrin

Festung Küstrin Am bekann­te­sten ist die Festung  in der Verbin­dung mit der Katte-Tragö­­die. Katte wurde hinge­rich­tet, weil er dem befreun­de­ten Kron­prin­zen Fried­rich II. beim Flucht­ver­such vor dem stren­gen Vater gehol­fen […]

Johan­ni­ter

Johan­ni­ter Im 11. Jh. wurde in Jeru­sa­lem ein katho­li­scher “Ritter- und Hospi­tal­or­den vom Heili­gen Johan­nes von Jeru­sa­lem” gegrün­det. Die Balley (Ordens­pro­vinz) Bran­den­burg hatte seit 1382 eine große Selbst­stän­dig­keit und hatte […]

Wegwei­ser­park

Wegwei­ser­park Die Land­ge­meinde Witnica (früher Vietz), zu der auch Dąbros­zyn (früher Tamsel) gehört, ist ein rich­ti­ger klei­ner Markt­flecken mit Bahn­hof und zwei Hotels. Während der „wilden Vertrei­bung“ sind 1945/46 alle […]

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien