Vorherr­schen­der Lebens­raum in Mittel­eu­ropa. Die ursprüng­li­che Ausbil­dung der Wälder ist ebenso wie die Fage nach den Groß­säu­gern strit­tig, der Baum­be­stand wandelte sich in Abhän­gig­keit vom Klima mehr­fach.

Seiten

Kiefer

Schlach­ten­see – Monster­fi­sche Ich habe während meiner Jugend­zeit am Schlach­ten­see gewohnt und dort meine erste ökolo­gi­sche Arbeit über den Wandel der Ufer­ve­ge­ta­tion verfasst. In der Mitte des 13. Jhs. wurden […]

Schlach­ten­see

Schlach­ten­see – Monster­fi­sche Ich habe während meiner Jugend­zeit am Schlach­ten­see gewohnt und dort meine erste ökolo­gi­sche Arbeit über den Wandel der Ufer­ve­ge­ta­tion verfasst. In der Mitte des 13. Jhs. wurden […]

Sand­grube im Jagen 86

Sand­grube im Jagen 86 Während der Weich­sel­kalt­zeit wurden große Mengen von Sand abge­la­gert. Dieser wird von der Bauin­du­strie gern genutzt und dafür hat man von 1966–83 im Grune­wald auf einer […]

Nörd­li­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Nörd­li­cher Grune­wald Die Fahr­rad­tour ist 17 km lang und ihren Verlauf habe ich auf dem Routen­pla­ner komoot veröf­fent­licht, der kosten­frei genutzt werden kann. Start­punkt ist der S‑Bhf. Grune­wald, […]

Südli­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Südli­cher Grune­wald Der Grune­wald war ein riesi­ges Wald­ge­biet zwischen Char­lot­ten­burg und Pots­dam und ging südlich fast bis zur Stein­bahn, der ersten von Carl Gott­hard Lang­hans gebau­ten befe­stig­ten Chaus­see […]

Saue­ner Wald von August Bier

Saue­ner Wald von August Bier In Berlin entwickel­ten sich seit 1890 in den Rand­be­rei­chen und in Berlin alter­na­tive Heil­me­tho­den. Mitte des 19. Jhs. war die alte Lehre der Körper­säfte (Humo­ral­pa­tho­lo­gie) […]

Schar­müt­zel­see: Sauen – Mari­en­höhe – Bad Saarow

Schar­müt­zel­see, Saue­ner Wald und Mari­en­höhe Die Fahr­rad­tour umfährt von Osten kommend nörd­lich den Schar­müt­zel­see. Dabei werden zwei bedeut­same Stand­orte der Reform­be­we­gun­gen des frühen 20. Jahr­hun­derts aufge­sucht, Saue­ner Wald und Mari­en­höhe, […]

Geschicht­li­che Fahr­rad­tour durch den Grune­wald

Radtour vom Urstrom­tal der Spree über eine Rand­mo­räne der letz­ten Eiszeit zu der Ruhle­be­ner Fließ­wiese, dann durch die Murel­len­schlucht und den Schan­zen­wald zum Urstrom­tal der Havel und dem Os (eiszeit­li­cher […]

Fahr­rad­tour in die Schorf­heide, nach Brodo­win und ins Plage­fenn

In Chorin beginnt die Fahr­rad­tour durch das Biosphä­ren­re­ser­vat Schor­f­heide-Chorin mit zahl­rei­chen Spuren der Eiszeit. Vorbei an dem alten Kloster Chorin geht es in das Ökodorf Brodo­win. Im Hofla­den des Deme­ter-Hofs […]

Geschichte des Grune­walds

Fahr­rad­tour

Kiefer

Kiefer Kiefern sind zusam­men mit den Birken die radi­kal­sten Pionier­baum­ar­ten und können auf Brand­flä­chen und auf in Folge von Wind­wurf freien Lich­tun­gen als Licht­baum­ar­ten hervor­ra­gend keimen. Da sind sie nämlich […]

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien