Neue Eiszeit seit knapp 3 Mill. Jahren, während derer Warm- und Kalt­zei­ten sich abwech­sel­ten.
Als Eiszei­ten werden Zeit­räume benannt, in denen minde­stens eine Polkappe vereist ist.

Seiten

Panke

Panke Die Fahr­rad­tour hat eine Länge von 30 km, den Strecken­ver­lauf habe ich auf komoot veröf­fent­licht, der kosten­frei genutzt werden kann. Die Touren­be­schrei­bung erfolgt hier demnächst. Nun Die näch­sten Touren: […]

Crie­wen

Crie­wen Crie­wen ist ein sehr altes slawi­sches Fischer­dorf. Otto von Arnim erwarb das Dorf nach den Befrei­ungs­krie­gen, später nahm er den Namen von Arnim-Crie­­wen an. Das die Kirche umge­bende Dorf […]

Chorin – Brodo­win – Unte­res Oder­tal – Schwedt

Fahr­rad­tour

Hoher Fläming

Hoher Fläming Der Fläming ist eine in seiner selte­nen Geschlos­sen­heit kaum zertalte Hoch­flä­che eines eiszeit­li­chen Land­rückens mit bis zu 3 km langen engen Tälern, den Rummeln. Im Fläming fällt sofort […]

Rummeln

Rummeln Der Fläming ist eine in seiner selte­nen Geschlos­sen­heit kaum zertalte Hoch­flä­che eines eiszeit­li­chen Land­rückens, aller­dings mit Ausnahme der Rummeln. Diese sind schlucht­ar­ti­genn engen Trocken­tä­ler haben eine Tiefe von 6 […]

Hoher Fläming: Belzig – Schmer­witz – Wiesen­burg

Hoher Fläming Im Land der Find­linge, Schwind­bä­che und Rummeln Der Fläming ist ein aus der Saale-Kalt­­zeit hervor­ge­gan­ge­ner, kaum zertal­ter Höhen­zug, der sich von Magde­burg bis zur Dahme erstreckt. Sein west­li­cher […]

Tege­ler Fließ

Rentier­jä­ger am Tege­ler Fließ Das Tege­ler Fließ ist unend­lich schön und viel­fäl­tig, ich radle es immer wieder ab. Die Fahr­rad­tour hat eine Länge von 28 km, den Strecken­ver­lauf habe ich […]

Tal der Liebe

Tal der Liebe Am Ostufer der Oder gegen­über von Schwedt liegt zwischen Kraj­nik Dolny (Nieder­k­rä­nig), Kraj­nik Górny (Hohen­krä­nig) und Zatoń Dolna (Nieder Saat­hen) das „Tal der Liebe“ auf früher „Wzgórza […]

Nörd­li­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Nörd­li­cher Grune­wald Die Fahr­rad­tour ist 17 km lang und ihren Verlauf habe ich auf dem Routen­pla­ner komoot veröf­fent­licht, der kosten­frei genutzt werden kann. Start­punkt ist der S‑Bhf. Grune­wald, […]

Südli­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Südli­cher Grune­wald Der Grune­wald war ein riesi­ges Wald­ge­biet zwischen Char­lot­ten­burg und Pots­dam und ging südlich fast bis zur Stein­bahn, der ersten von Carl Gott­hard Lang­hans gebau­ten befe­stig­ten Chaus­see […]

Veranstaltungen

Fahr­rad­tour in die Schorf­heide, nach Brodo­win und ins Plage­fenn

In Chorin beginnt die Fahr­rad­tour durch das Biosphä­ren­re­ser­vat Schor­f­heide-Chorin mit zahl­rei­chen Spuren der Eiszeit. Vorbei an dem alten Kloster Chorin geht es in das Ökodorf Brodo­win. Im Hofla­den des Deme­ter-Hofs […]

Geschicht­li­che Fahr­rad­tour durch den Grune­wald

Radtour vom Urstrom­tal der Spree über eine Rand­mo­räne der letz­ten Eiszeit zu der Ruhle­be­ner Fließ­wiese, dann durch die Murel­len­schlucht und den Schan­zen­wald zum Urstrom­tal der Havel und dem Os (eiszeit­li­cher […]

Fahr­rad­tour bei Schwedt durchs “Untere Oder­tal” und “Tal der Liebe”

Das Untere Oder­tal ist der einzige deut­sche Auen­na­tio­nal­park und die einzige deut­sche Polder­land­schaft. Die ca. 33 km lange Fahr­rad­tour führt im mitt­le­ren Bereich des Unte­ren Oder­tals durch den Crie­we­ner Polder und auf […]

Fahr­rad­tour entlang dem Tege­ler Fließ

Nord­öst­lich von Basdorf entspringt das Tege­ler Fließ,  die ersten zehn Kilo­me­ter führt die Tour durch das Natur­schutz­ge­biet Tege­ler Fließ­tal mit einem Kalk­tuff­ge­lände und Nieder­moor­wie­sen. Auf dem Weg von Lübars nach […]