Köpe­nicker Moore und deren klima­wirk­same Rena­tu­rie­rung

Über Generationen hinweg hat der Staat viel Geld ausgegeben, um feuchtes Land trocken zu legen. Seit einiger Zeit macht er es umgekehrt und fördert die Vernässung der Landschaft. Damit soll zum Erreichen der Klimaziele beigetragen werden. Aber wie funktioniert das genau? Wofür sind Moore gut und welche Bedeutung haben sie? Dies wird auf der Fahrradtour anhand […]

Fahr­rad­tour entlang dem Tege­ler Fließ

Nordöstlich von Basdorf entspringt das Tegeler Fließ,  die ersten zehn Kilometer führt die Tour durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließtal mit einem Kalktuffgelände und Niedermoorwiesen. Auf dem Weg von Lübars nach Hermsdorf erinnert der Eichwerder Steg, ein Bohlensteg durch die Flussaue, an die großen Flussmoore des östlichen Mitteleuropas und Osteuropas. Die letzten fünf Kilometer gehen durch […]

Fahr­rad­tour Schar­müt­zel­see, Saue­ner Wald und Hof Mari­en­höhe

Am Bahnhof Briesen beginnt die Tour zu der im Wald mäandernden Spree am „Forsthaus an der Spree“ vorbei durch das Odervorland nach Sauen. Im Forsthaus wurden Terroristen der 2. RAF-Generation in der DDR versteckt. Im Gut Sauen begann 1912 der große Berliner Chirurg August Bier, die Kiefernheide in Mischwald umzuwandeln. Bei dem Waldumbau des Sauener […]

Nach­hal­tig­keit, Klima­schutz und Land­wirt­schaft (Bildungs­zeit) incl. Fahr­rad­tour

Der dreitägige Kurs ist eine Kombination von Besichtigungen, Fahrradexkursionen und Seminar: Der Kurs beginnt im Barnim Panorama mit seinem Agrarmuseum in Wandlitz. Pflanzenanbau und Klimaschutz, Pestizide und Umweltschutz, Agrarreformen und Politik der EU sowie Hunger in der Welt sind die begleitenden Themen. Auf einer kürzeren Fahrradtour (17 km) geht es von Alt Rosenthal über Görlsdorf durch […]

Fahr­rad­tour durch den Span­dauer Forst

Die Fahrradtour beginnt an der Bushaltestelle Johannesstift und führt zunächst zum Wildgatter mit den wesentlichen Vertretern der heimischen Tierwelt. Danach geht es entlang der Kuhlake, die einst Wasser aus dem Wald in die Havel abführte und nach dem Beginn der Sanierung des unter Wassermangel leidenden Waldes vor einem halben Jahrhundert diesen nunmehr mit Wasser versorgt. […]

Blog Beiträge

Keine Blog Beiträge gefunden

Seiten

Verfügbare Seiten

Kategorien

Archive nach Betreff:

  • Keine Kategorien
Monatlich

Archive nach Monat: