• Fahr­rad­tour in die Schorf­heide, nach Brodo­win und ins Plage­fenn

    In Chorin beginnt die Fahrradtour durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit zahlreichen Spuren der Eiszeit. Vorbei an dem alten Kloster Chorin geht es in das Ökodorf Brodowin. Im Hofladen des Demeter-Hofs kann eine kleine Rast eingelegt werden. Im eiszeitlich geprägten Forst Chorin wird das Plagefenn durchquert, es ist das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands, danach geht es von […]

  • Köpe­nicker Moore und deren klima­wirk­same Rena­tu­rie­rung

    Über Generationen hinweg hat der Staat viel Geld ausgegeben, um feuchtes Land trocken zu legen. Seit einiger Zeit macht er es umgekehrt und fördert die Vernässung der Landschaft. Damit soll zum Erreichen der Klimaziele beigetragen werden. Aber wie funktioniert das genau? Wofür sind Moore gut und welche Bedeutung haben sie? Dies wird auf der Fahrradtour anhand […]

  • Fahr­rad­tour entlang dem Tege­ler Fließ

    Nordöstlich von Basdorf entspringt das Tegeler Fließ,  die ersten zehn Kilometer führt die Tour durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließtal mit einem Kalktuffgelände und Niedermoorwiesen. Auf dem Weg von Lübars nach Hermsdorf erinnert der Eichwerder Steg, ein Bohlensteg durch die Flussaue, an die großen Flussmoore des östlichen Mitteleuropas und Osteuropas. Die letzten fünf Kilometer gehen durch […]

  • Nach­hal­tig­keit, Klima­schutz und Land­wirt­schaft (Bildungs­zeit) incl. Fahr­rad­tour

    Der dreitägige Kurs ist eine Kombination von Besichtigungen, Fahrradexkursionen und Seminar: Der Kurs beginnt im Barnim Panorama mit seinem Agrarmuseum in Wandlitz. Pflanzenanbau und Klimaschutz, Pestizide und Umweltschutz, Agrarreformen und Politik der EU sowie Hunger in der Welt sind die begleitenden Themen. Auf einer kürzeren Fahrradtour (17 km) geht es von Alt Rosenthal über Görlsdorf durch […]

Blog Beiträge

Keine Blog Beiträge gefunden

Seiten

Verfügbare Seiten

Kategorien

Archive nach Betreff:

  • Keine Kategorien
Monatlich

Archive nach Monat: